Zwei Keynotes zur Eröffnung, drei Themenpanels, ein Abschlussvortrag
Der Philosoph und Autor Prof. Dr. Richard David Precht sowie der Wissenschaftler Prof. Dr. Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich, führen in zwei Keynotes in das komplexe Themenfeld KI ein. Anschließend werden Aspekte der KI themenspezifisch in drei Themenpanels vertieft. Den Abschlussvortrag am Abend wird Dr. Martina Mara halten. Sie ist Medienpsychologin und forscht am Ars Electronica Futurelab in Linz zu den Bedingungen einer menschenfreundlichen Robotik.
Das Panel "VR, KI & Kultur" widmet sich Impulsen der KI in der Kultur und geht dazu der Frage „Virtual Reality und künstliche Intelligenz – Chancen für den Kultursektor?“ nach.
Unter dem Titel "Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?" befasst sich das Panel "KI & Arbeit" mit Veränderungen in der Arbeitswelt.
Das Panel "KI & Kreativität" orientiert sich an der Leitfrage "Faktor Mensch – Kreativität als Grenze lernender Systeme?"
Vernetzung und Austausch im Fokus
Im zweiten Teil der Veranstaltung lädt die OSB Alliance zu einem World Café ein. Unter dem Titel "KI@Future Work" ist es den Teilnehmenden möglich sich über dieses Thema aus technischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Sicht mit Experten auszutauschen.
Zeitgleich wird in einem interaktiven Living Lab das Projekt "Hypermind" vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der TU Kaiserslautern vorgestellt.
"KI – Katalysator oder Feind einer offenen Gesellschaft?" das ist das Thema der großen Podiumsdiskussion. Experten aus verschiedenen Branchen diskutieren gemeinsam mit dem Publikum welche Auswirkung die weitere Entwicklung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf eine digitalisierte Gesellschaft haben kann.
Programmübersicht
Offene Kultur in Zeiten künstlicher Intelligenz
09:00 Uhr
Registrierung, Ausstellungsbesuch und Networking mit Welcome Coffee
10:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Tagesmoderation: Nadia Zaboura
- Staatssekretärin Petra Olschowski, Minist. für Wissen., Forschung und Kunst
- Prof. Carl Bergengruen, Geschäftsführer Medien- und Filmgesellschaft
- Peter H. Ganten, Vorstandsvorsitzender der OSB Alliance
10:30 Uhr
Keynote: Prof. Dr. Richard David Precht
Die digitale Revolution und die Zukunft der Arbeit
11:15 Uhr
Keynote: Prof. Dr. Dirk Helbing
Wie ein offenes Informations-Ökosystem die Innovationskraft entfesseln kann
12:00 Uhr
Preisverleihung "Code for Culture"
12:30 Uhr
Mittagspause // Ausstellungsbesuch und Networking
13:30 Uhr
-
15:00 Uhr
KI & Kreativität
Faktor Mensch – Kreativität als Grenze lernender Systeme?
VR, KI & Kultur
Virtual Reality und Künstliche Intelligenz – Chancen für den Kultursektor?
Interaktiver Showroom
Digitale Innovationen zum Anfassen
15:00 Uhr
Kaffeepause // Ausstellungsbesuch und Networking
15:45 Uhr
-
16:45 Uhr
World Café:
KI@FutureWork
Living Lab:
Hypermind - das antizipierende Buch
Podiums-
diskussion
KI – Katalysator oder Feind einer offenen Gesellschaft?
Interaktiver Showroom
Digitale Innovationen zum Anfassen
16:45 Uhr
Übergang ins Plenum
17:00 Uhr
Keynote: Dr. Martina Mara
Zu den Bedingungen eines menschenfreundlichen Roboterzeitalters
18:00 Uhr
Preisverleihung "Open Source Business Award"
18:45 Uhr
Get-together mit Buffet & Umtrunk